Fünf neue Videoclips haben wir im atmosphärischen Tangoloft in Berlin gedreht (Kamera+Schnitt: Julia Fabian, Berlin). Wir spielen Tangos von d’Agostino, De Leone, Astor Piazzolla und dem in Berlin lebenden Sänger und Komponisten Sergio Gobi.
Hören Sie Beispiel-Tracks aus unseren letzten 3 CDs:
»Der Tango hält sich immer wieder jung, das Quinteto Ángel hilft ihm dabei.«
---taz Berlin
»Niemals flach oder oberflächlich, immer schnörkellos, ohne Kitsch und Sülze, immer voller Spannung«
---TangoDanza
»Ein Tangofest der Superlative«
---Augsburger Allgemeine
Das Quinteto Ángel ist seit seiner Gründung im Jahre 2001 schnell zu einem der bekanntesten deutschen Tangoensembles avanciert und begeistert inzwischen regelmäßig Konzertgäste wie Tangotänzer in ganz Europa.
Mit außerordentlichem persönlichen Engagement spielen die fünf Interpreten eine Musik, die ihre Intensität aus dem scheinbaren Widerspruch zwischen getragener Melancholie und ungestüm pulsierender Kraft bezieht. Mit ihren Interpretationen von traditionellen argentinischen Tangos und Kompositionen des Tango Nuevo-Protagonisten Astor Piazzolla beweisen sie, dass es um den Tango auch in Europa gut bestellt ist.
Die Musiker, die ursprünglich aus so unterschiedlichen Stilrichtungen wie Jazz, Klassik und Tango zueinander fanden, haben es durch Ihre Zusammenarbeit geschafft, einen individuellen und unverwechselbaren Stil für ihre Arrangements zu finden.
Auf aktuell 4 CD-Produktionen ist das Quinteto Ángel mit Gästen wie dem in Europa lebenden argentinischen Sänger und Komponisten Sergio Gobi und dem mit einem Grammy ausgezeichneten Begründer und Bandoneonisten des “Sexteto Mayor” Luis Stazo zu hören.
Christian GerberBandoneónChristian Gerber ist einer der gefragtesten und vielseitigsten Bandoneónisten seiner Generation in Europa. Er fokussierte sich bereits seit 1996 auf den argentinischen Tango und und teilte die Bühne seither bereits mit zahlreichen Größen des Tangos wie Alberto Podestá, Juan José Mosalini, Alfredo Marcucci, Raul Garello, Grammy Preisträger Luis Stazo und Anderen. Als Gast spielte er unter Anderem bereits beim WDR Rundfunksinfonieorchester Köln, den Hamburger Symphonikern, der Staatsoper Hannover, den Hamburger Philharmonikern und dem Berliner Konzerthausorchester. Neben dem Mitwirken an zahlreichen Genre - übergreifenden Projekten und Konzerten mit zeitgenössischer Musik, runden Film- und Theatermusiken und - kompositionen (z.B. für das Deutsche Theater Berlin, die Schaubühne Berlin, das Hamburger Schauspielhaus) seine musikalische Tätigkeit ab. Seit 2003 spielt er außerdem gemeinsam mit der Gruppe “Tangocrash” (Preis der Deutschen Schallplattenkritik 2008) und seit 2011 konzertiert er regelmäßig in ganz Europa mit einem Quartett um die Violinistin Isabelle van Keulen, für das er zum Teil auch Musik Astor Piazzollas neu arrangiert hat. |
|
Frank SchulteKlavierFrank Schulte ist seit 2008 als Korrepetitor an der Komischen Oper Berlin engagiert. Daneben ist er auch als Pianist und Liedbegleiter mit verschiedenen Sängern und Ensembles tätig, u. a. mit der Schauspielerin und Sängerin Dagmar Manzel. In den Jahren 2012 und 2014 war er als Klavierbegleiter beim Bundeswettbewerb Gesang verpflichtet. Er studierte zunächst Schulmusik an der Universität der Künste Berlin, später Opernkorrepetition und Liedgestaltung an der Leipziger Musikhochschule und schloss seine Studien 2006 mit Auszeichnung ab. Seine pianistische Ausbildung erhielt er bei Prof. Thomas Menrath und Prof. Markus Tomas. Seit 1996 beschäftigt sich Frank Schulte intensiv mit argentinischem Tango. 1997 war er gemeinsam mit Christian Gerber zweiter Preisträger des “4. Premio Internazionale Astor Piazzolla“ in Castelfidardo/Italien. |
|
Rodolfo PaccapeloKontrabassRodolfo Paccapelo, geboren in Buenos Aires, spielt als vielseitiger Musiker in diversen Ensembles und ist in verschiedenen Musikstilrichtungen zu Hause. Er studierte Kontrabass und Improvisation in Buenos Aires und Berlin bei Herman Merlo, Oscar Giunta, Juan Cruz Quiza und Ernesto Jodos und arbeitete mit Musikern wie John Schröder, Rudi Mahall, Felix Wahnschaffe, Georg Pfister, Steve Grossman, Richie Beirach und Ralph Towner zusammen. |
|
Bernhard von der GabelentzViolineBernhard von der Gabelentz studierte in Dresden und Berlin und ist seit 2003 als freiberuflicher Violinist tätig. Er ist Mitglied der Berliner Symphoniker und gastiert zudem regelmäßig beim Staatstheater Cottbus, dem Brandenburgischen Staatstheater Frankfurt/Oder, der Magdeburgischen Philharmonie, dem Kammerorchester der deutschen Oper Berlin und Anderen. 2001 war er eines der Gründungsmitglieder des Quinteto Ángel. Seitdem lässt ihn der argentinische Tango nicht mehr los. Er ist 1. Violinist im Orquesta típica “Sabor a Tango” und beim Sexteto Stazo Mayor, mit welchem er 2008 und 2009 mit der weltberühmten Tango-Show “Tango Pasión” durch Europa tourte. Mit Berühmtheiten wie Luis Stazo, Alfredo Marcucci, dem Tango-Violinisten Fernando Suarez Paz und Anderen musizierte er 2008 bei der Tango-Show “Café de los maestros”. |
|
Samuel LutzkerVioloncelloSamuel Lutzker ist Mitglied im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Chefdirigent Mariss Jansons. Er studierte in Berlin und Weimar bei Jens Peter Maintz und Wolfgang Emanuel Schmidt. Er ist Stipendiat und Preisträger verschiedener Stiftungen und Wettbewerbe, darunter der Studienstiftung des Deutschen Volkes, der Villa Musica-Stiftung, dem Bodensee-Musikwettbewerb und dem Khachaturian-Wettbewerb. Neben solistischen Auftritten bildet die Kammermusik einen Schwerpunkt seiner Tätigkeit. Zu seinen Kammermusikpartnern zählten unter Anderen Pierre-Laurent Aimard, Atar Arad und Lynn Harrell. Regelmäßige Einladungen zum Kammermusikfestival des International Musicians Seminar Prussia Cove in Cornwall, England waren prägende Inspirationsquellen. Er ist seit 2016 der Cellist des mit Wettbewerbspreisen ausgezeichneten Klaviertrios »Trio Gaon«. |
Sergio GobiVocMit dem Sänger, Gitarrist, Komponist und Maler Sergio Gobi verbindet das Quintett eine langjährige intensive Zusammenarbeit. Sergio Gobi wurde 1963 in Urdampilleta (Buenos Aires) geboren. Seine musikalischen Wurzeln liegen in der argentinischen Folklore. Seit seinem 6. Lebensjahr spielt er Gitarre. In den 80-er Jahren lebte er in Brasilien, wo er sich mit Bossa Nova beschäftigte. 1992 hat er sein Studium der Malerei an der Hochschule der Bildenden Künste in Buenos Aires abgeschlossen. Seit Anfang der 90-er Jahre, widmet er sich dem Tango. Er hat gemeinsam mit Coco Nelegatti, Roger Helou, Guillermo Destaillats, Puro Apronte, Cuarteto de Oro, Orquesta Sabor a Tango, Sexteto Andorinha und Grand Orchestre de Tango von Juan José Mosalini gespielt. Außerdem wirkte er als Sänger und Schauspieler in den Tangoshow „RadioTango“ mit. Seit 2001 lebt er in Berlin und ist Sänger vom „Quinteto Ángel“ und «La Rolando Rivas». Mit seinen Bands «6 Australes» und „Flor und Fauna“ stellt er seine eigenen Kompositionen vor. Neben der Musik widmet er sich der Malerei. |
|
Johannes HenschelVioloncelloJohannes Henschel war bis 2008 fester Cellist des Quinteto Ángel und ist seither weiterhin häufiger Gast des Quintetts. Der gebürtige Berliner absolvierte sein Cellostudium an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" und konzertierte mit den Berliner Symphonikern, dem Brandenburgischen Staatsorchester Franfurt/Oder und dem Deutschen Kammerorchester Berlin. Neben seiner Tätigkeiten als Theatermusiker an der Berliner Schaubühne, dem Hans Otto Theater Potsdam und dem Berliner Ensemble arbeitete er regelmäßig mit dem Liedermacher Klaus Hoffmann und der Schauspielerin Andrea Sawatzki zusammen. |
|
Fernando BrugueraKlavierFernando Bruguera ist seit 2016 stellvertretender Pianist des Quinteto Ángel. Zudem ist er in zahlreichen Tango-Alben zu hören, bei deren Aufnahme er mitwirkte. In Japan, Kanada, USA, Hongkong, Australien, Lateinamerika und Europa war er mit virtuosen Tango-Ensembles, wie „La Esquina Carlos Gardel", „Señor Tango” und als musikalischer Leiter von „Complejo Tango” auf Tournee. Zuletzt tourte er als Pianist und Musikdirektor der Show „The Fire and Passion of Tango” (Columbia Artists Management Inc.) durch die Vereinigten Staaten. |
Sa 21 Dezember |
Bielefeld (21h) Marcus Freitags Tango- und Tanzschule20. Bielefelder Weihnachtsmilonga |
Fr 20 Dezember |
Bremen (21h) Studio LibertangoMilonga |
Di 30 April |
Kassel (20h) Tango ZeroTanz in den Mai |
Fr 22 März |
Illkirch - Graffenstaden, F (20h) Magic Mirror SpiegelzeltConcert&Ball |
Do 14 März |
Sils Maria (19h) Hotel EdelweissConcertdner |
Mo 11 März |
Sils Maria, CH (21:15) Hotel EdelweissKonzert |
Sa 9 März |
Graupa (19h) Richard Wagner StttenKonzert, Show & Milonga |
Sa 9 März |
Graupa (19h) Richard Wagner StttenKonzert, Show & Milonga |
Sa 9 März |
Graupa (19h) Richard Wagner StttenKonzert, Show & Milonga |
Sa 9 März |
Graupa (19h) Richard Wagner StttenKonzert, Show & Milonga |
Sa 9 März |
Graupa (19h) Richard Wagner StttenKonzert, Show & Milonga |
Sa 15 Dezember |
Bielefeld (21h) Marcus Freitags Tango- und Tanzschule19. Bielefelder Weihnachtsmilonga |
Sa 1 Dezember |
Ingolstadt (21:30) SpiegelsaalMilonga |
Sa 17 November |
Szczecin, Polen (21h) Klub 13 Muz10th International Tango Festival "Tiempo para tango" (Trio Angel) |
Sa 29 September |
Sønderborg (20h) Sønderborg HusConcert&Milonga |
Sa 22 September |
Aschaffenburg (21:30) Alisch im Kasino, "A bailar"Milonga |
Sa 8 September |
Berlin Mitte (21:30) NouTango Ball/Milonga - 1. Inklusions Tango Wochenende Berlin |
Sa 20 Januar |
Berlin-Schöneberg (20h) Apostel-Paulus-KircheHommage a Piazzolla - Konzert Quinteto Angel & Sergio Gobi |
Fr 22 Dezember |
Braunschweig (20:30) Brunsviga30 Jahre Tangofatal Jubiläumsball |
Sa 16 Dezember |
Bielefeld (20h) Marcus Freitags Tango- und Tanzschule18. Bielefelder Weihnachtmilonga |
Sa 18 November |
Szczecin, Polen (22h) Klub 13 Muz9th International Tango Festival "Tiempo para tango" (Trio Angel) |
So 8 Oktober |
Marburg (18h) Landgrafenschloss, FürstensaalMarburger Schlosskonzerte |
Sa 30 September |
Colmar, F (20h) Salle des fetes de Volgelsheim12e Festival Tango de Colmar |
Sa 19 August |
Potsdam (17h) Park SanssouciPotsdamer Schlössernacht, Milonga |
Sa 8 Juli |
Heidelberg (14h) Goldene RoseIntango Weekend, The Rose Afternoon & Live-Milonga |
So 30 April |
Kassel (20h) Tango ZeroTanz in den Mai |
Fr 24 März |
Illkirch-Graffenstaden, F (20h) Magic Mirror SpiegelzeltLe printemps des bretelles: Milonga |
Sa 11 März |
Bückeburg (19:30) Niedersächsisches LandesarchivKonzert: Tango Argentino (Trio Angel) |
Do 9 März |
Sils Maria, CH (19h) Hotel EdelweissDiner-Concert (Trio Angel) |
Mo 6 März |
Sils Maria, CH (21h) Hotel EdelweissHallenkonzert (Trio Angel) |
Sa 17 Dezember |
Bielefeld (21h) Marcus Freitags Tango- und Tanzschule17. Bielefelder Weihnachtsmilonga |
Sa 19 November |
Szczecin, POL (22h) Klub 13 Muz8th International Tango Festival "Tiempo para tango" (Trio Angel) |
Sa 22 Oktober |
Stuttgart (22h) Tango OchoHerbstball mit Sergio Gobi (voc) |
Sa 27 August |
Berlin (20h) Contemporary Tango FestivalMilonga traditional mit Sergio Gobi (voc) und Pablo Woizinski (pno) |
Fr 24 Juni |
Aarhus, DK (22h) Teatret Svalegangen |
Sa 18 Juni |
Brandenburgische Sommerkonzerte Landgut PretschenFestival |
Sa 28 Mai |
Berlin Mala JuntaMilonga |
Sa 30 April |
Kassel TangoZeroMilonga |
Sa 23 April |
Puchheim bei München (20h) Puchheimer KulturzentrumKonzert/Milonga |
Sa 2 April |
Landau TangotaverneMilonga |
Sa 19 März |
14. Plauener Theaterball (21h) Vogtlandtheater PlauenMilonga |
So 28 Februar |
Osnabrück (15h) Piesberger GesellschaftshausKaffee-und-Kuchen-Milonga |
Sa 27 Februar |
Lüneburg (18h) Theater T3Milonga |
Astor Piazzolla
Fracanapa
|
|
Astor Piazzolla
Tanti Anni Prima
|
|
Sergio Gobi (Voice+Composition)
Musa
|
|
Ángel D'Agostino
Café Domínguez
|
|
Graciano de Leone
Reliquias Porteñas
|
5 Al Tango (2014)»5 al Tango« ist das vierte Album des Quinteto Ángel und stellt einen Querschnitt durch die mittlerweile 13jährige Geschichte des Quintetts dar. So finden sich auf der CD neben neuen Arrangements auch einige bisher unveröffentlichte Lieblingstitel wieder, die das Quinteto Ángel bereits seit Jahren begleiten. Dabei spannt sich der Bogen von Orquesta típica-Adaptionen über Kompositionen und Arrangements Horacio Salgáns bis hin zu Astor Piazzolla. Zwei Titel nahm das Quintett mit dem in Berlin lebenden argentinischen Sänger und Komponisten Sergio Gobi auf, darunter seine Komposition Musa, in der er die Musen der großen Poeten des Tangos besingt. Tracks
Gesamtspielzeit: 52:28 Recording: Andreas Stoffels at Studio P4 Berlin, 9.-12. Juli 2012 Mix and Mastering: Christian Gerber Fotos: Ishka Michocka Design: Susanne Benzing Übersetzungen: Karin Betz, Kata König-González, Byron Knutson Arrangements und Transkriptionen: Christian Gerber, außer Tracks 1, 5, 6 & 12: Frank Schulte Veröffentlichungsdatum: 01.03.2014 Katalognr.: LCDT-04 Artist: Quinteto Ángel Titel: 5 Al Tango EAN: 4250963200061 © 2014 La Casa Del Tango Berlin |
||
Final de Fiesta (2009)Die dritte CD des Quinteto, aufgenommen in Berlin. Mit dabei der argentinische Pianist Pablo Woizinski, sowie der in Berlin lebende argentinische Sänger und Komponist Sergio Gobi, der mit einem seiner zwei Eigenkompositionen auf der CD titelgebend für die CD war. Tracks
|
||
Sábado Inglés (2006)Im Dezember 2006 veröffentlichte das Quinteto Ángel seine zweite Studio CD. Mit dabei sind so renommierte Gäste wie der in Europa lebende argentinische Sänger und Komponist Sergio Gobi, sowie der mit dem Grammy ausgezeichnete Begründer und Bandeoneónist des Sexteto Mayor: Luis Stazo.
Tracks
Länge: 51:20 Minuten |
||
Danzarín (2004)Das Debütalbum des Quinteto Ángel, 2004 erschienen. Die fünf Musiker aus Berlin schaffen es, mit ihren Interpretationen und Kompositionen einen Bogen von der Guardia Vieja über die Goldene Ära der 40er und 50er bis hin zum Tango Nuevo unserer Zeit zu schlagen. Schon der Titel ihrer ersten CD »Danzarin« (2004) verrät, dass dabei Tanz und Musik eine untrennbare Einheit bilden. Titelliste:
|
c/o Christian Gerber
Chemnitzstrasse 8
22767 Hamburg
fon: 00491784512458
info@quintetoangel.de
Impressum